Author: David P. Twomey,Marianne M. Jennings,Stephanie M Greene
Publisher: Cengage Learning
ISBN: 1305575113
Category: Business & Economics
Page: 1104
View: 4574
Trust the briefer version of the business law market’s #1 summarized case that presents exceptionally clear discussions of the law at just the right level of detail. The 23rd Edition of ANDERSON'S BUSINESS LAW & THE LEGAL ENVIRONMENT - STANDARD VOLUME is updated throughout for proven coverage that does not overwhelm readers with unnecessary detail. You’ll find an incredible wealth of integrated examples and applications that feature current events and familiar situations to clarify key legal concepts. Special “For Example” brief examples and applications further emphasize the relevance of what you are learning. In addition, clear and thorough insights help you prepare for success on today’s CPA exam. Important Notice: Media content referenced within the product description or the product text may not be available in the ebook version.
ANDERSON'S BUSINESS LAW AND THE LEGAL ENVIRONMENT, COMPREHENSIVE VOLUME, 21, International Edition is the #1 business law text with summarized cases on the market today. Updated throughout, the 21st Edition of this time-tested and proven text presents exceptionally clear discussions of law at the right level of detail for the typical undergraduate student—offering the comprehensive coverage you require without overwhelming students with unnecessary detail. Based on the extensive teaching experience of the authors, this text offers an incredible wealth of integrated examples and applications that feature current events and familiar situations to help students grasp critical legal concepts, as well as clear and thorough guidance in helping students prepare for the CPA exam. In addition to the book’s feature boxes and case summaries, numerous brief examples and applications are marked "For Example" so students can easily find them as they progress through each chapter's narrative.
Concentrating on the black letter law that affects business, this text includes varied case studies, a focus on CPA preparation, summarized cases, supporting examples, ethical scenarios drawn from the real world, short vignettes and end-of-chapter case problems.
Statistiken und Aussagen zu Wahrscheinlichkeiten begegnen uns heute überall: Die Umsatzentwicklung in Unternehmen, Hochrechnungen für Wahlergebnisse, PISA-Ergebnisse fünfzehnjähriger Schüler sind nur drei von zahlreichen Beispielen. Joseph Schmuller zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie die Zahlen in den Griff bekommen und Daten, Statistiken und Wahrscheinlichkeiten richtig lesen und interpretieren. Dafür brauchen Sie keinen Statistikkurs zu belegen und kein Mathegenie zu sein. Für alles gibt es in Excel die passende Funktion und das passende Werkzeug. So können Sie Theorie und Praxis sofort miteinander verbinden.
Die japanische Corporate Governance und effektives Monitoring aus rechtsvergleichender Sicht
Author: Torsten Spiegel
Publisher: Mohr Siebeck
ISBN: 9783161556906
Category: Law
Page: 330
View: 9789
English summary: Japanese stock companies have so far largely been isolated from outside influence. So how does the introduced independent director mechanism fit into the country's closed system of corporate governance? Torsten Spiegel offers a comparative analysis of the situation, taking into account both the current state of implementation and the mechanism's institutional framework. German description: Die effektive Uberwachung der Geschaftsfuhrung stellt das Kernproblem einer jeden Aktiengesellschaft dar. Ein Instrument zum Ausgleich der Uberwachungsdefizite ist der unabhangige Direktor. Er gehort weltweit zum Standard guter Corporate Governance, ist jedoch zunehmend in die Kritik geraten. Seine Rezeption in Japan hat demgegenuber erst in jungerer Vergangenheit vor dem Hintergrund des Wirtschaftsprogramms Abenomics an Fahrt aufgenommen. Torsten Spiegel geht der Frage nach, wie sich der unabhangige Direktor in das bislang weitgehend vor unternehmensexternem Einfluss abgeschottete System der Corporate Governance in Japan einfugt. Er leitet aus seinen rechtsvergleichenden Untersuchungen zu den USA, dem Vereinigten Konigreich und Deutschland ein Analysekonzept ab. Anhand dessen untersucht er sowohl die strukturellen Rahmenbedingungen als auch die bisherige Ausgestaltung des unabhangigen Direktors in Japan.
Environmental law, International by Barbara Volmert
Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg
Author: Stephen R. Covey
Publisher: GABAL Verlag GmbH
ISBN: 3956236815
Category: Self-Help
Page: 50
View: 8010
Auch nach 25 Jahren hat "Die 7 Wege zur Effektivität" von Stephen R. Covey weder an Relevanz noch an Aktualität verloren. Die zentrale Botschaft des Buches: Nicht angelernte Erfolgstechniken, sondern Charakter, Kompetenz und Vertrauen führen zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben. Die Snapshots Edition präsentiert übersichtlich und kompakt in anschaulichen Infografiken die wichtigsten Inhalte eines der am meisten gelesenen Businessbücher weltweit. Fokussiert auf Stephen R. Coveys Kernthesen ermöglicht die Snapshots Edition einen modernen Zugang zu einem zeitlosen Businessklassiker.
Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen sind das weltweit wichtigste staatlich geförderte Instrument für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln. Die Ausgabe 2011 enthält neue Empfehlungen zu den Menschenrechten und zur Verantwortung der Unternehmen für ihre Zulieferketten.
Criminal justice, Administration of by Klaus Tiedemann,Dominik Brodowski,Christoph Burchard,Helmut Satzger,Ulrich Sieber
Author: Klaus Tiedemann,Dominik Brodowski,Christoph Burchard,Helmut Satzger,Ulrich Sieber
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
ISBN: 9783848733699
Category: Criminal justice, Administration of
Page: 520
View: 7695
Eine moderne, rechtsprinzipiell arbeitende Strafrechtswissenschaft, die das Verfassungsrecht als zentrales Fundament der Strafrechtspflege versteht, sieht sich mit zwei zentralen Herausforderungen konfrontiert: Strafrechtspflege wird zusehends jenseits von Nationalstaaten politisch gestaltet und praktisch betrieben. Zudem neigt moderne Strafrechtspflege dazu, einem funktionalen und dabei an regulativen Aspekten sowie Sicherheitsinteressen orientierten neuen Strafrechtsdenken Bahn zu brechen. Beides erfordert eine methodische Reflexion der Strafrechtswissenschaften: Wie soll die deutsche Strafrechtsdogmatik darauf reagieren? Wie soll sie sich gegenuber der Kriminalpolitik positionieren und gegenuber dem nationalen wie auch europaischen Verfassungsrecht offnen? Diese Fragestellungen erortert dieser Sammelband, der Beitrage der Gedenkveranstaltung fur Joachim Vogel (1963 - 2013) am 15.10.2014 und der anschliessenden internationalen Tagung am 16. und 17.10.2014 enthalt. Mit Beitragen von: RiLG Prof. Dr. Kai Ambos, Kai, RiLG, Prof. Dr. Werner Beulke, Prof. Dr. Martin Bose, Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU), Prof. Dr. Miriam Cugat Mauri, Prof. Dr. Massimo Donini, Prof. Dr. Jorg Eisele, Prof. Dr. Luigi Foffani, Prof. Dr. Dr. h.c. Juan-Luis Gomez Colomer, Prof. Dr. Hector Hernandez Basualto, Prof. Dr. Tatjana Hornle, M.A. (Rutgers), Prof. Dr. Matthias Jahn, RiOLG, Prof. Dr. Ralf Kolbel, Dr. Matthias Korte, MinDirig, Prof. Dr. Claus Kress, Prof. Dr. William S. Laufer, Prof. Dr. Stefano Manacorda, Prof. Dr. Vittorio Manes, Prof. Dr. Adan Nieto Martin, Armin Nack, Dr. Ali B. Norouzi, Prof. Dr. Walter Perron, Prof. Dr. Helmut Satzger, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schunemann, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Sieber, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jesus-Maria Silva Sanchez, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Tiedemann, Prof. Dr. Gert Vermeulen