A Travel Guide to Abandoned and Forsaken Destinations
Author: Aude de Tocqueville
Publisher: Hachette UK
ISBN: 0316355828
Category: History
Page: 144
View: 7385
Like humans, cities are mortal. They are born, they thrive, and they eventually die. In Atlas of Lost Cities, Aude de Tocqueville tells the compelling narrative of the rise and fall of such notable places as Pompeii, Teotihuacán, and Angkor. She also details the less well known places, including Centralia, an abandoned Pennsylvania town consumed by unquenchable underground fire; Nova Citas de Kilamba in Angola, where housing, schools, and stores were built for 500,000 people who never came; and Epecuen, a tourist town in Argentina that was swallowed up by water. Beautiful, original artwork shows the location of the lost cities and depicts how they looked when they thrived.
Anne Michaels ist Dichterin. Sie hat als solche zu veröffentlichen begonnen und für ihre 1986 und 1991 erschienenen Gedichtbände «The Weight of Oranges» und «Miner's Pond» Auszeichnungen erhalten. Auch ihr erster Roman mit dem deutschen Titel «Fluchtstücke» enthält Sätze von atemberaubender lyrischer Dichte: Knappheit und Härte der Anfangsseiten ihres Romans üben beim Lesen einen Sog aus, dem man sich nicht entziehen kann: So grauenerregend die Geschichte einsetzt, man will weiterlesen, mehr über das Schicksal des Protagonisten erfahren. Der siebenjährige Jakob Beer wird Zeuge, wie im Zweiten Weltkrieg Deutsche seine Eltern, polnische Juden, erschlagen und seine ältere Schwester verschleppen. Er flieht und versteckt sich auf dem Gelände einer archäologischen Grabungsstätte. Dort wird er nach Tagen von einem griechischen Forscher gefunden und gerettet. In der Obhut dieses Mannes verbringt er seine Kindheit und Jugend auf einer griechischen Insel, später wandert er mit ihm nach Toronto aus. Jakob wird Autor, wird Dichter und versucht seine Erfahrungen auf diesem Wege zu verarbeiten. Die schrecklichen Bilder seiner Kindheit lassen ihn lange nicht los. Eine erste Ehe scheitert daran, und erst als reifer Mann findet er in der Beziehung zu einer jungen Frau zu einer Art innerer Ruhe.
Bates berichtet in diesem Werk von seinem elfjährigen Aufenthalt am Amazonas, seinen Abenteuern, Naturschilderungen, Sitten und Gebräuchen der Bewohner, Nachdruck des Originals von 1924.
Meine abenteuerliche Reise ins Land von Weltschmerz und Sauerkraut
Author: Ben Donald
Publisher: C. Bertelsmann Verlag
ISBN: 3641038405
Category: Fiction
Page: 311
View: 9028
Britischer Humor vom Feinsten Der englische Reiseschriftsteller Ben Donald begibt sich – auf der Suche nach wahrer Urlaubsexotik in Zeiten von Massentourismus – nach Deutschland. Für einen Briten eigentlich undenkbar, ein schlechter Witz. Aber auf seiner Reise durch das Land der Dichter und Wanderer, der besten Biere und der romantischen Städte, entdeckt Ben Donald Deutschland als Urlaubsland der ungeahnten Möglichkeiten. Ein höchst amüsantes Sittengemälde über das Land der Hunnen, das mit überraschenden Erkenntnissen – auch und gerade für Einheimische – aufwartet.
Zu schön, um wahr zu sein Kalifornien als Insel, versunkene Königreiche und das irdische Paradies – diese und andere gefühlte Fakten haben Kartografen quer durch die Jahrhunderte fein säuberlich in ihren Atlanten festgehalten. Dabei hatten manche dieser Phantome ein erstaunlich langes Leben. Nach einer im 17. Jahrhundert der Phantasie entsprungenen Insel im Golf von Mexiko etwa hat man bis 2009 gesucht. Dann gab man sich geschlagen. Wo nahm der Irrglaube seinen Anfang? Warum wurden geografische Orte aufgezeichnet, die es gar nicht gab? Und was faszinierte die Menschen an all den bizarren Geschichten und Gestalten? Die hier vorgestellten historischen Karten präsentieren neben mancher tatsächlichen Entdeckung von Reisenden und Forschern vor allem Erfindungen und Irrtümer. Zusammen mit spannenden Begleittexten ergeben sie ein amüsantes Buch zum Blättern, Staunen und Wundern.
Der Fotograf Brandon Stanton begann im Sommer 2010 das ehrgeizige Projekt, ein fotografisches Porträt von New York City zu erschaffen. Aus den daraus entstandenen Fotos und Interviews wurde der Blog Humans of New York mit aktuell über 14 Millionen Fans auf Facebook. Das 2013 veröffentlichte Buch Humans of New York, das auf dem Blog basierte, schoss sofort an die Spitze der New York Times-Bestsellerliste und blieb dort für über 45 Wochen. Nun ist Brandon Stanton zurück, mit dem Buch, auf das alle gewartet haben: Humans of New York: Die besten Storys. Seit Stanton angefangen hatte, Menschen in den Straßen von New York zu interviewen, war der Dialog mit ihnen genauso detailliert, faszinierend und bewegend gewesen wie die Fotos selbst. Humans of New York: Die besten Storys zeigt völlig neue Personen in großartigen Fotos mit längeren, tiefergehenden Geschichten, die mit noch mehr Offenheit überraschen und uns aufs Neue erstaunen.
Ein Buch ist gewiss nicht Die Lösung für alles – aber für vieles Die Engländerin Sarah Henshaw liebt Bücher – und träumt davon, einen kleinen, feinen Buchladen zu eröffnen. Als sie dem altehrwürdigen Kanalboot Joseph begegnet, setzt sie ihren Plan kurzerhand in die Tat um und eröffnet »The Book Barge«, ein schwimmendes Bücherparadies. Doch sie ahnt nicht, welchen Schwierigkeiten sie begegnen wird: Die zahlreichen Schleusen auf Englands Kanälen sind da noch das kleinste Problem. Viel schwerer wiegt, dass die Kundschaft zwar kommt, aber meist nur eine Tasse Tee mit der sympathischen Buchhändlerin trinkt, anstatt tatsächlich ein Buch zu kaufen. Ihre Lieblingsbücher helfen der entschlossenen jungen Frau dabei, den Mut nicht zu verlieren – und um ihren großen Traum zu kämpfen. »Das ist womöglich der allercoolste Buchladen überhaupt!« The Guardian »Es gibt wohl kaum eine andere Branche, in der es deutlicher zu spüren ist, dass die Leute, die hier arbeiten, lieben, was sie tun.« Torsten Woywod
Social Science by Joshua Foer,Ella Morton,Dylan Thuras
Entdeckungsreisen zu den verborgenen Wundern der Welt
Author: Joshua Foer,Ella Morton,Dylan Thuras
Publisher: Mosaik Verlag
ISBN: 3641207118
Category: Social Science
Page: 480
View: 8882
Der außergewöhnlichste Reiseführer der Welt Der Atlas Obscura sieht nur auf den ersten Blick aus wie ein Reiseführer. Es ist vor allem ein Buch zum Lesen und Träumen – eine Wunderkammer voller unerwarteter, bizarrer und mysteriöser Orte, die gleichermaßen Wunderlust und Wanderlust hervorrufen. Jede einzelne Seite dieses außergewöhnlichen Buchs erweitert unseren Horizont und zeigt uns, wie wunderbar und schräg die Welt in Wirklichkeit ist. Fesselnde Texte, hunderte von fantastischen Fotos, überraschende Fakten und Karten für jede Region des Globus machen es nahezu unmöglich, nicht gleich die nächste Seite aufzuschlagen und weiterzuschmökern! Eine erstaunliche Liebeserklärung an die Welt, in der wir leben.
Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt
Author: Tim Marshall
Publisher: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 3423428562
Category: History
Page: 304
View: 8687
Wie Geografie Geschichte macht Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild. Zum Beispiel Russland: Von den Moskauer Großfürsten über Iwan den Schrecklichen, Peter den Großen und Stalin bis hin zu Wladimir Putin sah sich jeder russische Staatschef denselben geostrategischen Problemen ausgesetzt, egal ob im Zarismus, im Kommunismus oder im kapitalistischen Nepotismus. Die meisten Häfen frieren immer noch ein halbes Jahr zu. Nicht gut für die Marine. Die nordeuropäische Tiefebene von der Nordsee bis zum Ural ist immer noch flach. Jeder kann durchmarschieren. Russland, China, die USA, Europa, Afrika, Lateinamerika, der Nahe Osten, Indien und Pakistan, Japan und Korea, die Arktis und Grönland: In zehn Kapiteln zeigt Tim Marshall, wie die Geographie die Weltpolitik beeinflusst und beeinflusst hat.
Am 11. Februar 1963 begeht Sylvia Plath im Alter von 30 Jahren Selbstmord, heute ist sie die berühmteste amerikanische Dichterin des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod erscheint nun erstmals in deutscher Übersetzung »Der Koloss« – Sylvia Plath‘ erster und einziger Gedichtband zu Lebzeiten. Ihre Verse erzählen von einer Welt, die düster ist und voller Sehnsucht, in der zwischen Irrenhaus, Mythos und Märchen eine Frau um eine unangetastete Identität ringt.
Frascati, 1912. Michal Wojnicz, Inhaber einer Bücherei und Buchsammler, dem nachgesagt wird, jedes Buch zu finden, reist nach Italien, um hier für einen Kunden den dritten Band einer Enzyklopädie zu kaufen. In der Villa Mondragone ersteht er das Buch, aber gleichzeitig entdeckt er auch noch eines, was seine ganze Aufmerksamkeit erregt. Auch dieses kann er den Händlern abkaufen.Mit seinem wertvollen Schatz reist er nach London zurück. Hier will er sofort das neue Buch untersuchen. Er wird jedoch von seiner Frau Ethel wenig unterstützt, denn diese ist mehr an Politik als an alten Büchern interessiert. Ethel Wojnicz gehörte einer Gruppe an, welche sich die Gesellschaft der Freunde der Freiheit Russlands" nennt und regelmäßige Treffen in seinem Haus abhält. Sogar die Tochter von Karl Marx, Eleanor Marx gehörte dieser Gruppe an.Michal, der selbst Flüchtling eines sibirischen Lagers ist, arbeitet auch mit den Genossen zusammen, doch sein Lebensinhalt sind die Bücher" geworden. Er will und kann nicht mehr politisch aktiv sein.So entfernen sich die beiden Eheleute immer mehr voneinander, was schließlich dazu führt, dass Michal nach Amerika auswandert.Frankfurt, 2012.Der junge Journalist Paul Zimmermann stößt durch Zufall auf einen Bericht über das Voynich-Manuskript und er wittert endlich seine Chance. Als graue Maus" war er bisher in der Redaktion des Frankfurter Abendblattes" tätig, aber nun bekommt er die Chance seines Lebens: Er darf um die Welt reisen, um das Leben des Michal Wojnicz zu erkunden und auch mehr über das sagenumwobene Manuskript zu erfahren. Sein Chef gibt ihm die Erlaubnis nach London, Polen und in die USA zu reisen. Zimmermann ist am Ziel seiner Träume. Endlich kann er beweisen, dass er mit zu den besten Journalisten gehört. Er reist nach London. Hier recherchiert er das Leben und die Ehe der beiden: Ethel und Michal Voynich. Er reist nach Polen und erfährt, was mit dem jungen Michal passiert war: seine Festnahme, seine Verbannung nach Sibirien und seine Flucht.Und schließlich reist er nach Amerika und erfährt dort die neuesten Erkenntnisse um das berühmte Voynich-Manuscript. Und dann gibt es noch den dritten Schauplatz des RomansEr spielt zunächst zu einer unbekannten Zeit und an einem unbekannten Ort. Später wird aufgelöst, um welche Zeit und welchen Ort es sich handelt. Ein Medicus und seine Tochter schreiben und zeichnen ein Buch in der Hoffnung, helfen zu können. Da alle anderen Mitglieder der Familie von einer heimtückischen Krankheit hingerafft wurden, bemüht sich der Vater um die Erstellung eines medizinisches Fachbuches. Die beiden leben in ärmlichen Verhältnissen und als der Vater stirbt, versucht die Tochter, die das Lesen und Schreiben nur in den Anfängen gelernt hat, dem Buch einen Inhalt zu geben...Teile dieses Romans sind frei erfunden, anderes wiederum recherchiert. Lassen Sie sich von der möglichen Lösung des Rätsels über die Nichtlesbarkeit des tatsächlich existierenden Voynich Manuscripts überraschen.