Paul Allens Ideen begründeten einen Weltkonzern. Gemeinsam mit Bill Gates schuf er 1975 Microsoft. Der Erfolg des Softwarekonzerns beruht vor allem auf Allens einmaligem Gespür für technologische Trends. In seiner Autobiografie erzählt er zum ersten Mal die faszinierende Geschichte der Unternehmensgründung und seiner schwierigen Freundschaft mit Bill Gates. Ungeschminkt berichtet er von seinen Kämpfen mit Gates und seinem Abgang Anfang der achtziger Jahre, nachdem Gates mehrfach sein Vertrauen gebrochen hatte. Doch auch nach seinem Abschied von Microsoft blieb Allen als erfolgreicher Investor und technologischer Pionier aktiv. Es ist das faszinierende Porträt eines der reichsten Männer der Welt, eines technologischen Genies und begnadeten Geschäftsmanns.
Paul Allens Ideen begründeten einen Weltkonzern. Gemeinsam mit Bill Gates schuf er 1975 Microsoft. Der Erfolg des Softwarekonzerns beruht vor allem auf Allens einmaligem Gespür für technologische Trends. In seiner Autobiografie erzählt er zum ersten Mal die faszinierende Geschichte der Unternehmensgründung und seiner schwierigen Freundschaft mit Bill Gates. Ungeschminkt berichtet er von seinen Kämpfen mit Gates und seinem Abgang Anfang der achtziger Jahre, nachdem Gates mehrfach sein Vertrauen gebrochen hatte. Doch auch nach seinem Abschied von Microsoft blieb Allen als erfolgreicher Investor und technologischer Pionier aktiv. Es ist das faszinierende Porträt eines der reichsten Männer der Welt, eines technologischen Genies und begnadeten Geschäftsmanns.
By his early thirties, Paul Allen was a world-famous billionaire-and that was just the beginning. In 2007 and 2008, Time named Paul Allen, the cofounder of Microsoft, one of the hundred most influential people in the world. Since he made his fortune, his impact has been felt in science, technology, business, medicine, sports, music, and philanthropy. His passion, curiosity, and intellectual rigor-combined with the resources to launch and support new initiatives-have literally changed the world. In 2009 Allen discovered that he had lymphoma, lending urgency to his desire to share his story for the first time. In this classic memoir, Allen explains how he has solved problems, what he's learned from his many endeavors-both the triumphs and the failures-and his compelling vision for the future. He reflects candidly on an extraordinary life. The book also features previously untold stories about everything from the true origins of Microsoft to Allen's role in the dawn of private space travel (with SpaceShipOne) and in discoveries at the frontiers of brain science. With honesty, humor, and insight, Allen tells the story of a life of ideas made real.
„Am 20. April 1999 betraten Dylan Klebold und Eric Harris ausgerüstet mit Gewehren und Sprengstoff die Columbine Highschool. Dort töteten sie zwölf Schüler und einen Lehrer, verletzten vierundzwanzig weitere Menschen und nahmen sich dann selbst das Leben. Es war der schlimmste Schul-Amoklauf der Geschichte. Dylan Klebold war mein Sohn.“ 16 Jahre nach dem Amoklauf ihres Sohnes Dylan erzählt Sue Klebold von ihrem Ringen mit der Frage, ob sie die Tat hätte verhindern können, wenn sie nur aufmerksamer, liebevoller gewesen wäre. Sue Klebold ist durch die Hölle gegangen, aber an der Tat ihres Sohnes nicht zerbrochen. Sie hat einen Weg gefunden weiterzuleben und hofft, anderen Eltern zu helfen, das zu verhindern, was sie selbst nicht aufhalten konnte. Von einem ist sie fest überzeugt: Elterliche Liebe allein reicht nicht aus, um Kinder und Jugendliche vor den Folgen unerkannter psychischer Erkrankungen zu schützen. Ein starkes Memoir einer Mutter, der das Unvorstellbare passiert ist. Sue Klebold spendet alle Einnahmen an Forschung und Hilfsorganisationen für Opfer und Angehörige psychisch Kranker.
Political Science by Satya Nadella,Jill Tracie Nichols,Greg Shaw
Lange bevor es iPad oder Kindle gab, hatte Microsoft bereits ein Tablet und einen E-Reader entwickelt. Nur: Es hatte die Produkte nie genutzt und war gegen neue Innovatoren wie Apple, Google und Amazon ins Hintertreffen geraten. Um diesen Rückstand wieder aufzuholen, musste Microsoft nicht nur eine Strategie entwickeln, wie es künftig mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz, Robotern und Co umgehen wollte – der einstige Vorreiter in Sachen Innovation musste seine Kultur vollkommen erneuern und seine Seele wiederfinden. Dies ist die Inside-Story dieser Transformation.
„Achtundzwanzig Prozent der männlichen Bevölkerung der USA könnten der Vater sein.“ Das sagte Steve Jobs dem Time Magazine über seine Tochter Lisa. Für die Öffentlichkeit war er da schon ein Halbgott. Was bedeutet es, einen Vater zu haben, der lange nichts von einem wissen wollte? Behutsam nähert Lisa Brennan-Job sich dieser für sie brennenden Frage und versucht mit ihren Kindheitserinnerungen Antworten zu finden. Aber, anders als von vielen erhofft, ist es keine gehässige Abrechnung mit dem Apple-Guru geworden, sondern ein kluges und berührendes Buch über die Liebe zwischen Eltern und Kindern - allen Widrigkeiten zum Trotz. Lisa war das Ergebnis einer schon im Ansatz gescheiterten Liebe. Als die Studentin Chrisann Brennan schwanger wurde, hatte Steve Jobs hatte gerade das College geschmissen und schraubte in der berühmten Garage im Silicon Valley komische Kästen zusammen. Chrisann wollte Künstlerin werden und verließ den "Nerd" Steve. Diese Kränkung sollte er ihr - und auch Lisa - lange nicht verzeihen. Der Apple-Gründer bestritt die Vaterschaft, nannte aber gleichzeitig wohl einen seiner Computer nach ihr. Und das kleine Mädchen erlebte eine Kindheit der Extreme: Da war einerseits ihre Hippie-Mutter, die nicht einmal genug Geld für ein Sofa hatte, und andrerseits eben einer der reichsten und berühmtesten Männer der Welt … Herzzerreißend und komisch – eine Kindheit, die man so nie erfinden könnte. "Ein zauberhaftes, berührend intimes Porträt, eine Geschichte aus der Sicht einer Tochter, deren Vater mit seinen eigenen Wurzeln zu kämpfen hatte - und der doch beinahe zu dem Vater wurde, den sie sich gewünscht hätte." ―Susan Cheever
Zwölf lehrreiche Geschichten aus der Welt der Wall Street
Author: John Brooks
Publisher: Börsenbuchverlag
ISBN: 3864702763
Category: Business & Economics
Page: 480
View: 9842
Wenn Bill Gates in seinem Blog ein Buch zum "besten Wirtschaftsbuch" kürt und nebenbei erwähnt, dass er es sich vor Jahren von Warren Buffett geliehen hat, dann kommt das dabei heraus: Ein seit Jahren vergriffenes Werk wird wieder zum Bestseller. "Business Adventures" wurde erstmals im Jahr 1968 veröffentlicht. Es enthält zwölf Essays des New Yorker Journalisten John Brooks, in denen dieser beschreibt, wie sich das Schicksal gigantischer Unternehmen durch einen Schlüsselmoment entschied. Sie geben einen zeitlosen und tiefen Einblick in die Mechanismen der Wirtschaft und der Wall Street. Bis vor wenigen Monaten war das Buch jahrelang vergriffen. Dann lobte Bill Gates es über den grünen Klee. Der Rest ist Geschichte. "Business Adventures" schoss umgehend in die
Nur sie entscheidet, wer den Tod verdient Eine Flughafenbar in London. Es ist Abend, und Ted Severson wartet auf seinen Rückflug nach Boston, als eine attraktive Frau sich neben ihn setzt. Kurz darauf vertraut er der geheimnisvollen Fremden an, dass seine Frau ihn betrogen hat. Mit ihrer Reaktion jedoch hat er nicht gerechnet: Sie bietet ihm Hilfe an – beim Mord an seiner Ehefrau. Ein Trick? Ein morbider Scherz? Oder ein finsteres Rachespiel, das nur ein böses Ende nehmen kann?
Der Mond explodierte ohne Vorwarnung und ohne erkennbaren Grund. Die Uhrzeit würde man später als A+0.0.0 oder schlicht Null bezeichnen ... 05:03:12 Weltzeit. Die Stunde Null. Nach der Explosion des Mondes wütet über Jahrtausende ein Meteoritensturm, der die Erdoberfläche in eine unbewohnbare Wüstenei verwandelt. Um die Menschheit vor der Auslöschung zu bewahren, schicken die Nationen der Erde eine Flotte von Archen ins All. Der Asteroid Amalthea – ursprünglich zu Forschungszwecken an eine internationale Raumstation angedockt –, soll der Kolonie als Schutzschild dienen. Doch das Leben im Weltraum fordert einen hohen Tribut, und der Fortbestand der menschlichen Zivilisation steht auf Messers Schneide ...
Die Geschichte der beiden deutschen Teilstaaten wird meist getrennt behandelt. Dieses Buch wählt hingegen eine gesamtdeutsche Perspektive auf die Gesellschaftsgeschichte der Teilung und Wiedervereinigung. Es fragt vor allem, wie Ost- und Westdeutschland auf zwei unterschiedliche Umbrüche reagierten: auf die neuen Herausforderungen und Krisen der 1970er Jahre und auf die Wiedervereinigung. Auf diese Weise zeigt es bisher wenig beachtete innerdeutsche Bezüge, aber auch lang wirkende Differenzen. Dabei spannt das Buch einen breiten Bogen, der vom Wandel des Politischen, der Arbeit und der Wirtschaft über Migration und Umweltfragen bis hin zur neuen Bedeutung von Medien, Sport und Bildung reicht. Obwohl beide deutschen Staaten in den 1970/80er Jahren mehr Eigenständigkeit entwickelten, blieben sie in vielen Bereichen aufeinander bezogen. Übergreifende neue europäische Trends, wie die Expansion des Sozialstaats, vollzogen sich in wechselseitiger Beobachtung und Konkurrenz. Umweltprobleme oder die Ölkrisen machten eben nicht an der Mauer halt und in beiden Teilstaaten entstand ein Massentourismus. Ebenso setzten westliche Innovationen, wie die Computerisierung oder die neuen Protestbewegungen, auch die DDR unter Druck. Deutlich wird dabei, dass besonders die DDR stark auf die Bundesrepublik bezogen blieb, was mit zu ihrem Niedergang beitrug. Zugleich zeigt das Buch die Differenzen und das Auseinanderwachsen von Ost und West, wodurch fortbestehende Unterschiede nach 1990 historisch erklärt werden.
Résumé - Idea Man: A Memoir by the Co-founder of Microsoft de Paul Allen Les traits marquants de la vie de Paul Allen, le cofondateur de Microsoft. "Idea Man" : l'homme à idées. Des idées, il en aura fallu à Paul Allen pour fonder Microsoft avec Bill Gates, car les deux hommes ont fait d'une idée, une seule, une entreprise, puis une industrie. Cette idée, c'est celle de créer les logiciels qui permettent de faire fonctionner les ordinateurs portables, le "software", par opposition au "hardware" - c'est-à-dire la machine elle-même, l'ordinateur avec son écran, son unité centrale... Une avancée gigantesque dans l'industrie informatique. Mais l'ouvrage, loin de se focaliser uniquement sur Microsoft et sur l'informatique, explore les recoins les plus intimes de la vie de Paul Allen, et notamment son rapport au temps, à l'argent, aux autres, etc. Une promenade dans une vie hors du commun, guidée par le maître des lieux, qui parle bien de ce qu'il connaît bien. Dans ce résumé, vous allez découvrir: que Paul Allen a rencontré Bill Gates au lycée ; qu'il a grandi dans une banlieue résidentielle de l'une des plus grandes villes américaines ; que sa mère était institutrice avant de devenir femme au foyer ; que Microsoft est un composé de "microprocessors" et "software" ; qu'il est le fondateur de l'Allen Institute for Brain Science ; qu'il s'est remis d'une très grave maladie.
Inside Amazon Bewundert, gefürchtet und hart kritisiert: Firmengründer Jeff Bezos und sein Unternehmen Amazon mit Sitz in Seattle ist längst nicht nur der größte Onlineeinzelhändler der Welt. In beängstigendem Tempo treibt der Erfinder des Kindle die digitale Wirtschaft vor sich her und erobert immer mehr Geschäftsfelder: von Hardware, Logistik, digitalem Content und künstlicher Intelligenz - Alexa lässt grüßen - bis zu einem ehrgeizigen Raumfahrtprojekt. Was ist das Geheimnis des Systems Amazon? Wer zahlt den Preis? Der Technologieexperte Brad Stone ist der Erste mit Zugang zum Zentrum der Macht. Er liefert den spannenden Insiderblick auf Licht und Schatten der Erfolgsgeschichte des Netzgiganten, auf das Profil seines rücksichtslos kompetitiven Gründers sowie den Ausblick auf seine Zukunft.
Business & Economics by Howard Schultz,Joanne Gordon
wie Starbucks erfolgreich ums Überleben kämpfte, ohne seine Seele zu verlieren
Author: Howard Schultz,Joanne Gordon
Publisher: John Wiley & Sons
ISBN: 3527506357
Category: Business & Economics
Page: 453
View: 301
Starbucks kann seit 1982 (dem Einstieg von Howard Schultz) ein rapides Wachstum vorweisen. So eröffneten weltweit immer mehr Filialen, in denen Kunden mit Kaffee und anderen Getränken versorgt wurden. Aber genau dieses "schneller, höher, weiter!" führte zu dem Problem, dass Starbucks seine Seele, sein typisches Flair zu verlieren begann. Die Coffee Houses, die sich immer gerühmt hatten, für jeden Kunden der drittwichtigste Platz im Leben nach dem eigenen Zuhause und der Arbeit zu sein, verkamen immer mehr zu Filialen jeder x-beliebigen Fastfood-Kette. Ein Grund für Howard Schultz, 2008 auf den Posten des CEO zurückzukehren, den er fast 8 Jahre zuvor verlassen hatte. Schon in einem öffentlich bekannt gewordenen Memo vom Februar 2007 hatte Schultz bemängelt, dass die "Romantik verschwunden sei" und dass es unbedingt nötig ist wieder "zum Kern zurückzukehren" und "das Erbe, die Tradition und die Leidenschaft für die wahre Starbucks-Erfahrung wieder hervorzurufen". Nun hat Schultz das geschafft, was ihm niemand zugetraut hätte: Er hat Starbucks zurück zu seinen Kernwerten geführt und somit wieder die Innovation ermöglicht, die für ein Überleben in dem sich schnell entwickelnden Kaffeemarkt nötig ist. Mit viel Leidenschaft und einem ausgeklügelten Plan brachte Schultz das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur - trotz vieler interner Widerstände und der allgemeinen Wirtschaftskrise. Dieses Buch beinhaltet die außergewöhnliche Geschichte dieser Transformation. Howard Schultz bietet dem Leser einen vertraulichen Einblick in seine tagtäglichen Entscheidungen: von nicht-öffentlichen Planungssitzungen in Seattle, bis hin zu Gesprächen mit Kaffeebauern in Ruanda und Präsentationen vor Investoren in New York während der größten wirtschaftlichen Tumulte der Finanzkrise. "Onward" ist mehr als ein einfaches Businessbuch. Äußerst inspirierend und unerwartet offen lässt uns Schultz an der Entwicklung von Starbucks teilhaben: dramatisch, emotional und so spannend wie ein Roman!
Die Geschichte der Welt - Vom Urknall bis zur Zukunft der Menschheit
Author: David Christian
Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH Co KG
ISBN: 3446261427
Category: History
Page: 400
View: 1494
Der Big Bang war der heißeste Augenblick der Weltgeschichte. Der Rest ist Abkühlung. Und die hatte Folgen: Atome und Sterne entstanden, die Erde und wir. Eingebettet in die Geschichte des Universums ist auch die Geschichte der Menschheit. David Christian erzählt die Historie der Welt anhand von acht Schwellenmomenten: von der Entstehung des Lebens bis zur Fotosynthese, von der Sprache bis zum menschgemachten Klimawandel. Sein Buch ist eine brillante Synthese der Erkenntnisse aus Astronomie, Biologie, Chemie und Physik. Und eine atemberaubende moderne Ursprungsgeschichte, die mit einem Ausblick auf die Zukunft endet, in der wir endlich die Verantwortung für den Planeten Erde übernehmen müssen.
If you have an interest in things entrepreneurial and wonder if you have what it takes to be a successful entrepreneur, then this book is written for you. Authors Bill Bolton and John Thompson offer a unique focus, seeing everything through the eyes of the entrepreneur. This refreshed third edition is split into two fascinating parts. Part I builds an understanding of the entrepreneur as a person based on the key factors of talent and temperament - a unique framework for understanding and exploiting entrepreneurial opportunities. The process of starting and growing a business and the infrastructure and environment in which the entrepreneur has to operate, are described in detail. Part II tells the stories of famous entrepreneurs including classic figures such as Henry Ford, through to social entrepreneurs and even anti-social entrepreneurs such as Al Capone! This insightful, empirically based, original take on the entrepreneur, and thereby entrepreneurship, provides students with a new and challenging way into the subject.
Business & Economics by C. Puempin,H. von Liechtenstein,F. Hashemi,Heinrich von Liechtenstein
7 Principles for Strategic Wealth Creation in a New Financial World
Author: C. Puempin,H. von Liechtenstein,F. Hashemi,Heinrich von Liechtenstein
Publisher: Springer
ISBN: 1137366877
Category: Business & Economics
Page: 157
View: 2012
Take control of your investment decisions The investment industry is in a state of inertia. Recent events highlight an overreliance on mathematical foundations and flawed investment models. Investors need to find new paths to effective wealth creation. The Empowered Investor provides a proven framework for wealth creation. Built around 7 key principles and practical real-world examples, the book provides insight into the limitations of traditional investment concepts, and illustrates how investors can take control of their investments. Instead of relying on often flawed financial advice, investors need to develop their own investment approach, drawing on their unique skill sets and experiences. This book: -Presents a practical strategy for wealth creation, based on practical experience and sound theoretical foundation; -Provides real world cases and excerpts from interviews with highly successful investors; -Demonstrates how investors can build on their core strengths, exploit opportunities and differentiate their investments; -Illustrates how to protect a portfolio from threats and risks This book will help you: -Build on your core strengths; -Identify and make the most of new opportunities; -Cultivate quality networks; -Differentiate your investments; -Protect yourself against threats and risks; -Understand and manage the time dimension; -Execute with efficiency. Written in a practical and straightforward manner, The Empowered Investor provides a robust strategic toolkit for investors, bringing the individual to the core of the investment strategy and creating new opportunities for wealth creation.
Die wahre Geschichte des größten Betrugs im Silicon Valley - Ein SPIEGEL-Buch
Author: John Carreyrou
Publisher: DVA
ISBN: 3641228360
Category: Political Science
Page: 400
View: 9101
Der beispiellose Absturz eines Start-up-Wunderkinds Elizabeth Holmes, Gründerin und CEO von Theranos, galt schnell als der weibliche Steve Jobs. Die Firma der 19-jährigen Blondine versprach, die Medizinindustrie mit einer Technologie zu revolutionieren, die Bluttests vereinfachen und Therapien gezielt steuern würde – eine Riesenhoffnung für Millionen von Menschen. Larry Ellison, Rupert Murdoch und andere Investoren steckten Unsummen in das Start-up, bis es mit neun Milliarden Dollar am Markt kapitalisiert war. Es gab nur ein einziges Problem: Die Technologie hinter den schicken Apparaturen hat nie funktioniert. Pulitzer-Preisträger John Carreyrou erzählt die packende Geschichte dieses Betrugs und seiner Enthüllung.
Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google
Author: Scott Galloway
Publisher: Plassen Verlag
ISBN: 3864705436
Category: Political Science
Page: 320
View: 9579
"Die vier apokalyptischen Reiter" – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt. Sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und die Voraussetzungen für Erfolg neu definiert. In dem respektlosen Stil, der Galloway zu einem der gefeiertsten Wirtschaftsprofessoren der Welt gemacht hat, zerlegt er die Strategien der Vier. Er führt vor, wie sie unsere grundlegenden emotionalen Bedürfnisse mit einer Schnelligkeit und in einem Ausmaß manipulieren, an die andere nicht herankommen. Und er zeigt, wie man die Lehren aus ihrem Aufstieg auf sein eigenes Unternehmen oder seinen eigenen Job anwenden kann. Ob man mit ihnen konkurrieren will, mit ihnen Geschäfte machen oder einfach in der Welt leben will, die von ihnen beherrscht wird – man muss die Vier verstehen.