Searching for the right school for a child with an autism spectrum disorder (ASD) opens up a huge and complicated world, and it can be difficult to know where to begin. What should you look out for in a school? What questions should you ask? How do you choose between different educational approaches and programmes? This accessible guide cuts through the jargon surrounding special educational needs (SEN), and walks parents and professionals through the entire journey of securing appropriate educational provision for a child with ASD. The author explains the implications of having, or not having, a diagnosis, how to obtain a Statement of SEN, how to find and secure an appropriate school, and how to work effectively with outside agencies. She provides clear explanations of the legal aspects of the process, including SEN law, the SEN code of practice and the new guidelines for SEND tribunals. Recognising that mainstream schooling is not the best option in every case, she also shows that independent schools and home-schooling can be viable options in some cases. A multitude of useful resources, websites and sources of further information are also included. Whether you are the parent or carer of a child with ASD, or a professional working with autism, the ideas and information in this book will steer you through the complex maze of issues surrounding how to secure effective educational environments for children with ASD.
If you are considering placing a child with special needs at a new school, it can be difficult to know where to begin. Should you choose a special school, or a special unit within a mainstream school? What will be the involvement of therapists? Maybe home schooling would be best? Whether the child has autism, dyslexia or any other special educational, emotional or behavioural difficulty, this book will help you find the school that suits the child best. From drawing up a list of possibilities and setting up a school visit, to asking the right questions and recording your opinions in order to make an informed decision, Choosing a School for a Child with Special Needs will guide you through this complex and stressful process with confidence and ease. Whether you are a parent seeking a special school, a professional researching a school, or a teacher recommending what to look for in a school, this book is a must-have reference for anyone taking school placement seriously.
Psychology by Leslie Holzhauser-Peters,Leslie True
A Step-by-Step Tool for Understanding Children with NLD, Asperger's, HFA, PDD-NOS, and other Neurological Differences
Author: Leslie Holzhauser-Peters,Leslie True
Publisher: Jessica Kingsley Publishers
ISBN: 9781846428166
Category: Psychology
Page: 192
View: 5942
Making Sense of Children's Thinking and Behavior offers parents and professionals a tool for understanding children with neurological differences. These children have an atypical view of the world, unique to their particular disability, which can make their behavior confusing and, at times, challenging. Often, the child's actions are misunderstood and, consequently, they are unfairly punished. An individualized approach to understanding a child's thought processes can help to resolve these problems. The authors' Systematic Tool for Analyzing Thinking (STAT) offers such an approach. It provides a step-by-step method for understanding a child's behavior by revealing the thought processes behind it. By viewing a situation from the child's perspective, the root of the problem can be identified and one can then effectively address the difficult behavior. Case studies are used to describe the twelve common deficit areas, demonstrating to the reader how to apply the STAT in everyday situations. This practical book is an invaluable resource for parents and professionals working with children with NLD, Asperger's, HFA, PDD-NOS, and other neurological differences.
A Guide for Early Years Professionals, Teachers and Parents
Author: Kate Wall
Publisher: SAGE
ISBN: 9781412901284
Category: Medical
Page: 168
View: 2176
This resource offers advice based on the author's own experience as a practitioner and provides the reader with sound knowledge of the area to support and inform practice.
by United States. Congress. House. Committee on Education and the Workforce,United States. Congress. House. Committee on Merchant Marine and Fisheries,United States. Congress. Senate. Select Committee on Indian Affairs,United States. Congress. House. Committee on Post Office and Civil Service,United States. Congress. House. Committee on Public Works and Transportation
Author: United States. Congress. House. Committee on Education and the Workforce,United States. Congress. House. Committee on Merchant Marine and Fisheries,United States. Congress. Senate. Select Committee on Indian Affairs,United States. Congress. House. Committee on Post Office and Civil Service,United States. Congress. House. Committee on Public Works and Transportation
Der große amerikanische Kinoerfolg „Rain Man“ erzählt die Geschichte des Autisten Raymond mit anrührender Unmittelbarkeit und unpathetischer Leichtigkeit. Ebenso eindringlich und geradeaus ist die Geschichte der Autistin Temple Grandin, die übrigens mithalf, „Rain Man“ - Hauptdarsteller Dustin Hoffman auf seine anspruchsvolle Rolle vorzubereiten. Aus ihrer außergewöhnlichen Perspektive schildert Temple Grandin ihren zähen Kampf gegen die bizarren Symptome des Autismus: etwa das Unvermögen, ihre Bewegungen zu kontrollieren, die Besessenheit mit einer Beschäftigung, ihre Geräuschempfindlichkeit, die Überreiztheit ihres Nervensystems überhaupt, oder ihre anfängliche totale Unfähigkeit, mittels Sprache oder auch nur Körperkontakt eine Verbindung zur Außenwelt herzustellen - obwohl sie gerade dies sehnlichst wünschte. Dass es ihr schließlich dennoch glückte, sich aus ihrem gläsernen Gefängnis zu befreien, verdankt sie ihrem eigenen Erfindungsreichtum: Sie konstruierte einen Apparat, mit dessen Hilfe sie körperliche Berührung zulassen, aber auch kontrollieren konnte. Diese „Zaubermaschine“ wie auch die liebevolle Zuwendung einiger weniger Menschen öffneten ihr den Weg durch die gläserne Tür in die reale Welt.
Wie geht man damit um, wenn die eigenen Kinder ganz anders sind als man selbst, was bedeutet das für sie und ihre Familien? Und wie akzeptieren wir und unsere Gesellschaft außergewöhnliche Menschen? Ein eindrucksvolles Buch über das Elternsein, über die Kraft der Liebe, aber auch darüber, was unsere Identität ausmacht. Der Bestsellerautor Andrew Solomon hat mit über 300 Familien gesprochen, deren Kinder außergewöhnlich oder hochbegabt sind, die das Down-Syndrom haben oder an Schizophrenie leiden, Autisten, taub oder kleinwüchsig sind. Ihre Geschichten sind einzigartig, doch ihre Erfahrungen des „Andersseins“ sind universell. Ihr Mut, ihre Lebensfreude und ihr Glück konfrontieren uns mit uns selbst und lassen niemanden unberührt. »Solomon hat eine Ideengeschichte geschrieben, die zur Grundlage einer Charta der psychologischen Grundrechte des 21. Jahrhunderts werden könnte... Erkenntnisse voller Einsicht, Empathie und Klugheit.« Eric Kandel »Das vielleicht größte Geschenk dieses monumentalen, so faktenreichen wie anrührenden Werks besteht darin, dass es zum permanenten Nachdenken anregt.« Philip Gourevitch »Dieses Buch schießt einem Pfeil um Pfeil ins Herz.« The New York Times »Dies ist eines der außergewöhnlichsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe: mutig, einfühlsam und zutiefst menschlich... Seine Geschichten sind von meisterhafter Feinfühligkeit und Klarheit.« Siddhartha Mukherjee, Autor von ›Der König aller Krankheiten‹
Eine einzigartige Innenansicht des Autismus und zugleich ein faszinierender Einblick in die Kraft des menschlichen Geistes Daniel Tammet ist ein Genie: Er rechnet schneller als jeder Computer dieser Welt und spricht zehn Sprachen. Zahlen nimmt er als Formen, Farben und Charaktere wahr. Für Hirnforscher ist er ein besonderer Fall: Seine erstaunlichen mentalen Fähigkeiten sind auf das Savant-Syndrom und eine gemäßigte Form des Autismus zurückzuführen. In seiner Autobiografie gibt der 29-Jährige Einblick in seine Wahrnehmung der äußeren Welt, seine Suche nach innerer Ruhe und die kurzen Momente des Glücks.
Medical by Gary Kielhofner,Ulrike Marotzki,Christiane Mentrup
Author: Gary Kielhofner,Ulrike Marotzki,Christiane Mentrup
Publisher: Springer
ISBN: 9783540659426
Category: Medical
Page: 208
View: 6318
MOHO: Ergotherapie aus ganzheitlicher Sicht Das im deutschsprachigen Raum bereits bekannte und praktisch erprobte "Modell der menschlichen Betätigung" (Model of Human Occupation, MOHO) bietet Ihnen viele Denkanstöße und Anregungen für eine zeitgemäße systemische Ausrichtung Ihrer ergotherapeutischen Arbeit. * Was ist eigentlich "Betätigung"? * Welche Bedeutung hat sie für den Menschen im Alltagsverhalten? * Wie entsteht Motivation? * Welche Funktion haben automatisierte Routinehandlungen? * Wie entwickelt man Handlungsfertigkeiten? * Welchen Einfluss hat die Umwelt auf Betätigungsverhalten? Zu diesen und weiteren Grundbegriffen finden Sie Definitionen und ausführliche Erläuterungen, die Ihnen die MOHO-Grundlagen anschaulich und praktisch nachvollziehbar vor Augen führen. Anhand eines bundesweiten Projektes erfahren Sie zudem, wie Befundaufnahme und Dokumentation nach dem Modell in Deutschland praktisch umgesetzt werden. Das Grundlagenbuch für ErgotherapeutInnen zu einem bewährten Praxismodell