Developmentally Appropriate Instruction for Grades 3-5
Author: John A. Van de Walle,Karen S. Karp,LouAnn H. Lovin,Jennifer M. Bay-Williams
Publisher: Pearson
ISBN: 0134081951
Category: Education
Page: 432
View: 9529
NOTE: Used books, rentals, and purchases made outside of Pearson If purchasing or renting from companies other than Pearson, the access codes for the Enhanced Pearson eText may not be included, may be incorrect, or may be previously redeemed. Check with the seller before completing your purchase. Note: This is the bound book only and does not include access to the Enhanced Pearson eText. To order the Enhanced Pearson eText packaged with a bound book, use ISBN 0134081412. Helping students make connections between mathematics and their worlds—and helping them feel empowered to use math in their lives—is the focus of this widely popular guide. Designed for classroom teachers, the book focuses on specific grade bands and includes information on creating an effective classroom environment, aligning teaching to various standards and practices, such as the Common Core State Standards and NCTM’s teaching practices, and engaging families. The first portion of the book addresses how to build a student-centered environment in which children can become mathematically proficient, while the second portion focuses on practical ways to teach important concepts in a student-centered fashion. The new edition features a corresponding Enhanced Pearson eText version with links to embedded videos, blackline masters, downloadable teacher resource and activity pages, lesson plans, activities correlated to the CCSS, and tables of common errors and misconceptions. Improve mastery and retention with the Enhanced Pearson eText The Enhanced Pearson eText provides a rich, interactive learning environment designed to improve student mastery of content. The Enhanced Pearson eText is: Engaging. The new interactive, multimedia learning features were developed by the authors and other subject-matter experts to deepen and enrich the learning experience. Convenient. Enjoy instant online access from your computer or download the Pearson eText App to read on or offline on your iPad® and Android® tablet.* Affordable. Experience the advantages of the Enhanced Pearson eText along with all the benefits of print for 40% to 50% less than a print bound book. *The Enhanced eText features are only available in the Pearson eText format. They are not available in third-party eTexts or downloads. *The Pearson eText App is available on Google Play and in the App Store. It requires Android OS 3.1-4, a 7” or 10” tablet, or iPad iOS 5.0 or later.
Wir sind umgeben von Zahlen. Ob auf Kreditkarten gestanzt oder auf Münzen geprägt, ob auf Schecks gedruckt oder in den Spalten computerisierter Tabellen aufgelistet, überall beherrschen Zahlen unser Leben. Sie sind auch der Kern unserer Technologie. Ohne Zahlen könnten wir weder Raketen starten, die das Sonnensystem erkunden, noch Brücken bauen, Güter austauschen oder Rech nungen bezahlen. In gewissem Sinn sind Zahlen also kulturelle Erfindungen, die sich ihrer Bedeutung nach nur mit der Landwirtschaft oder mit dem Rad vergleichen lassen. Aber sie könnten sogar noch tiefere Wurzeln haben. Tausende von Jahren vor Christus benutzten babylonische Wissenschaftler Zahlzeichen, um erstaun lich genaueastronomische Tabellen zu berechnen. Zehntausende von Jahren zuvor hatten Menschen der Steinzeit die ersten geschriebenen Zahlenreihen geschaffen, indem sie Knochen einkerbten oder Punkte auf Höhlenwände malten. Und, wie ich später überzeugend darzustellen hoffe, schon vor weiteren Millionen von Jahren, lange bevor es Menschen gab, nahmen Tiere aller Arten Zahlen zur Kenntnis und stellten mit ihnen einfache Kopfrechnungen an. Sind Zahlen also fast so alt wie das Leben selbst? Sind sie in der Struktur unseres Gehirns verankert? Besitzen wir einen Zahlensinn, eine spezielle Intuition, die uns hilft, Zahlen und Mathematik mit Sinn zu erfüllen? Ich wurde vor fünfzehn Jahren, während meiner Ausbildung zum Mathema tiker, fasziniert von den abstrakten Objekten, mit denen ich umzugehen lernte, vor allem von den einfachsten von ihnen- den Zahlen.
1000 Interactive Math Activities that Promote Conceptual Understanding and Computational Fluency
Author: Nancy Hughes
Publisher: Ulysses Press
ISBN: 1612437435
Category: Education
Page: N.A
View: 5033
A huge collection of ready-to-use number talks that make math concepts easier for students to learn Make Math Fun! Whether you are new to number talks or have been using them in your classroom for years, this book makes it easier than ever for your students to experience this exciting teaching method. Instead of trying to come up with a new number talk every day, simply select one of the hundreds of great offerings provided in this book. With chapters on addition, subtraction, multiplication, division, fractions and decimals, Classroom-Ready Number Talks for 3rd, 4th and 5th Grade Teachers includes: • Grade-level specific strategies •Number talk how-tos •Visual and numerical examples •Scaffolding suggestions •Common core alignments •Questions to build understanding With these ready-to-use number talks, you’ll reduce time spent lesson planning and enjoy more time discussing math with your students. It’s sure to create a more engaging environment in your classroom and increase student comprehension of math concepts and how numbers function in the world around them.
Bis in die jüngste Vergangenheit blieb uns der Zugang zu vielen der interessanten Aspekte des Denkens von Kindern verwehrt. Philosophen haben sich Jahrhunderte lang darum gestritten, ob Säuglinge die Welt als "strahlendes und dröhnendes Durcheinander" sehen oder ganz ähnlich wie ältere Kinder und Erwachsene. Erst mit der Entwicklung aufschlußreicher experimenteller Methoden in den vergangenen Jahren wurde die Antwort deutlich. Sogar Neugeborene sehen bestimmte Aspekte der Welt recht klar und mit 6 Monaten ähnelt die Wahrnehmung von Säuglingen der von Erwachsenen. Dies und andere Erkenntnisse über das Denken von Kindern sind Gegenstand dieses Buches.
Author: Robert Siegler,Nancy Eisenberg,Judy DeLoache,Jenny Saffran
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3662470284
Category: Psychology
Page: 688
View: 606
Wer dieses Standardwerk liest, erhält einen umfassenden Überblick über einschlägige Theorien, moderne Forschungsmethoden und neueste Erkenntnisse zur Kindes- und Jugendentwicklung. Die einfache, klare Sprache sowie zahlreiche Illustrationen und Fallbeispiele machen die Lektüre des Lehrbuchs für Studierende der Entwicklungspsychologie zum echten Vergnügen. Tabellen, Schaubilder, Zusammenfassungen und Praxisbeispiele helfen dabei, den Stoff zu verstehen, zu strukturieren und zu verinnerlichen. Die Inhalte des Werkes gehen dabei teilweise deutlich über den klassischen Lehrstoff für Bachelor-Prüfungen hinaus und vermitteln ein vertieftes Verständnis dafür, wie die Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen zusammenhängt, von welchen sozialen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sie abhängt und wie die Entstehung von Problemen verhindert werden kann. Die Auseinandersetzung mit dieser Lektüre lohnt sich daher nicht nur für die Prüfungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudium. Auch wenn Sie bereits beruflich oder privat mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, wird Ihnen das Buch als wertvolles Nachschlagewerk dienen und immer wieder Lust machen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Werden wir irgendwann durch Wände gehen können? In Raumschiffen mit Lichtgeschwindigkeit zu fernen Planeten reisen? Wird es uns möglich sein, Gedanken zu lesen? Oder Gegenstände allein mit unserer Willenskraft zu bewegen? Bislang waren derlei Fähigkeiten Science-Fiction- und Fantasy-Helden vorbehalten. Aber müssen sie deshalb auf immer unerreichbar bleiben? Der renommierte Physiker Michio Kaku zeigt uns, was nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft möglich ist und was vielleicht in Jahrhunderten oder Jahrtausenden realisierbar sein wird. Seine Ergebnisse überraschen – und eröffnen faszinierende Perspektiven auf die Welt von morgen. «Eine großartige Quelle der Wissenschaftsunterhaltung.» DIE ZEIT «Man wird geradezu hineingezogen in die Welt der kleinsten Teilchen und größten Dimensionen – und stellt mit Verwunderung fest, dass es trotz der phantastischen Ideen letztlich um den eigenen Alltag geht.» Saarländischer Rundfunk
Der 10-jährige Willy - er bewirtschaftet zusammen mit seinem Grossvater eine kleine Kartoffelfarm in Wyoming - unternimmt mit seinem Hund Spürnase alles, um seinem kranken Grossvater den Lebensmut wiederzugeben.
Seit kurzem versuchen Hirnforscher, Verhaltenspsychologen und Soziologen gemeinsam neue Antworten auf eine uralte Frage zu finden: Warum tun wir eigentlich, was wir tun? Was genau prägt unsere Gewohnheiten? Anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung wie dem Alltag erzählt Charles Duhigg von der Macht der Routine und kommt dem Mechanismus, aber auch den dunklen Seiten der Gewohnheit auf die Spur. Er erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören (und andere nicht), weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt und wie sich die Anonymen Alkoholiker die Macht der Gewohnheit zunutze machen. Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren. Am Ende wird eines klar: Die Macht von Gewohnheiten prägt unser Leben weit mehr, als wir es ahnen.