The Spectacular Life and Treacherous World of Alessandro De' Medici
Author: Catherine Fletcher
Publisher: Oxford University Press
ISBN: 019061272X
Category: Florence (Italy)
Page: 336
View: 5154
"Ruler of Florence for seven bloody years, 1531 to 1537, Alessandro de' Medici was arguably the first person of color to serve as a head of state in the Western world. Born out of wedlock to a dark-skinned maid and Lorenzo de' Medici, he was the last legitimate heir to the line of Lorenzo the Magnificent. When Alessandro's noble father died of syphilis, the family looked to him. Groomed for power, he carved a path through the backstabbing world of Italian politics in a time when cardinals, popes, and princes vied for wealth and advantage. By the age of nineteen, he was prince of Florence, inheritor of the legacy of the grandest dynasty of the Italian Renaissance. Alessandro faced down family rivalry and enormous resistance from Florence's oligarchs, who called him a womanizer-which he undoubtedly was--and a tyrant. Yet this real-life counterpart to Machiavelli's Prince kept his grip on power until he was assassinated at the age of 26 during a late-night tryst arranged by his scheming cousins. After his death, his brief but colorful reign was criticized by those who had murdered him in a failed attempt to restore the Florentine republic. For the first time, the true story is told in The Black Prince of Florence. Catherine Fletcher tells the riveting tale of Alessandro's unexpected rise and spectacular fall, unraveling centuries-old mysteries, exposing forgeries, and bringing to life the epic personalities of the Medicis, Borgias, and others as they waged sordid campaigns to rise to the top. Drawing on new research and first-hand sources, this biography of a most intriguing Renaissance figure combines archival scholarship with discussions of race and class that are still relevant today."--Provided by publisher.
Reformation by Diarmaid MacCulloch,Bernd Leineweber,Helke Voß-Becher
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Untersuchung von Defizitzuschreibungen gegenüber Herrscherinnen und Herrschern in der Frühen Neuzeit. Diese erlaubt Rückschlüsse auf zeitgenössische Konzeptionen und Rechtfertigungen von Souveränität, deren Behauptung und Durchsetzung, Kontinuität und Wandel. Wie wurden auf verschiedenen Ebenen Herrscherdefizite kommuniziert und bewältigt? Und welche Folgen hatte das für die politische Ordnung?
This invaluable collection explores the many faces of murder, and its cultural presences, across the Italian peninsula between 1350 and 1650. These shape the content in different ways: the faces of homicide range from the ordinary to the sensational, from the professional to the accidental, from the domestic to the public; while the cultural presence of homicide is revealed through new studies of sculpture, paintings, and popular literature. Dealing with a range of murders, and informed by the latest criminological research on homicide, it brings together new research by an international team of specialists on a broad range of themes: different kinds of killers (by gender, occupation, and situation); different kinds of victim (by ethnicity, gender, and status); and different kinds of evidence (legal, judicial, literary, and pictorial). It will be an indispensable resource for students of Renaissance Italy, late medieval/early modern crime and violence, and homicide studies.
Ein äußerst brutaler Fall, unter äußerst schwierigen Umständen - Commissario Casinis schwerste Prüfung! Florenz, 1966. Ein gewaltiges Unwetter braut sich über Florenz zusammen, als in einem nahegelegenen Wald die geschändete Leiche eines 13-jährigen Jungen aufgefunden wird. Kurz darauf versetzen die Wassermassen des Arno die Stadt in den Ausnahmezustand - und verwischen jede Spur. Der Fall versinkt mangels weiterer Indizien zunächst buchstäblich im Morast - bis zu jenem Tag, an dem Commissario Casini mit einem rätselhaften weiteren Fund konfrontiert wird ... "Vichis raffinierter Krimi bietet beste Unterhaltung, seine Sprache ist durchzogen von toskanischem Flair" Gazzettadi Parma Ausgezeichnet mit dem Premio Scerbanenco 2009, dem bedeutendsten italienischen Preis für Werke der Kriminalliteratur - "Dunkle Wasser in Florenz" ist ein atmosphärischer Ermittler-Krimi mit Retro-Charme, nicht nur für Fans von Commissario Caselli und Maresciallo Bonanno. Commissario Casini ermittelt auch in diesen Italien-Krimis: Das Geheimnis der Signora. Die Macht der Erinnerung. Der zweite Tod des stummen Zeugen. Außerdem von Marco Vichi als eBook bei beTHRILLED erhältlich: Der Toskana-Krimi "Nachtschattenhaus". eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.
Warum reisen wir? Woher der feste Glaube, dass es uns an einem anderen Ort besser ginge? Der Himmel blauer wäre, das Lebensgefühl »echter«, das Essen besser. Warum schreiben wir manchen Orten eine geradezu paradiesische Aura zu, nur um im nächsten Moment festzustellen, dass das Paradies definitiv woanders sein muss? Geoff Dyer geht diesen Fragen in seinem neuen Buch auf den Grund. Mit einzigartiger Beobachtungsgabe und sprühendem Witz nimmt er uns mit auf seine Reisen durch die Welt. Er berichtet von dem Versuch, in Französisch-Polynesien Gauguins Traumland zu finden, von seinem Trip in die Verbotene Stadt in Peking, auf dem er sich in seine Führerin verguckt, von seiner Reise ins eisige Norwegen, zu den Nordlichtern, die aber nicht den Anstand besitzen, rechtzeitig aufzutauchen. In einer furiosen Mischung aus Reisebericht, Essay, Kulturkritik und Fiktion erzählt er von erhebenden Momenten genauso wie von Situationen grandiosen Scheiterns. Kaum ein Autor vermag so anspruchsvoll, klug, elegant und lustig über die grundlegenden Fragen des Menschseins zu schreiben.
Sie kämpfen ums Überleben – und um die Erfüllung ihrer Liebe Thessaloniki 2007: Der junge, in England aufgewachsene Mitsos erfährt zum ersten Mal etwas über die Vergangenheit seiner Großeltern. Das Leben von Katerina und Dimitri ist untrennbar mit der wechselhaften Geschichte ihrer Heimatstadt verbunden – nur dank ihrer Liebe verloren sie nie die Hoffnung. Mitsos erkennt, dass hier auch seine Wurzeln liegen, und er spürt, dass er eine Entscheidung für sein Leben treffen muss.
Schweden an der Schwelle zum 20sten Jahrhundert. Arvid, ein gebildeter und ehrgeiziger junger Mann trifft Lydia, die Tochter eines Landschaftsmalers, während eines Sommerurlaubs und verliebt sich in sie. Arvid hat Angst vor einer engen Bindung und seinen eigenen Gefühlen und so entscheidet sich Lydia gegen ihn und für einen Mann, der in eine sichere Zukunft bieten kann. Zehn Jahre später, gefangen in lieblosen Ehen begegnen sich die beiden wieder und eine verhängsvolle Entwicklung nimmt ihren Lauf. »Das ernsthafte Spiel« - jetzt erstmals im ebook bei Piper Edition erhältlich »Ein zeitloser Liebesroman« Deutschlandradio Kultur
Sie werden Forrest Leos unehrenhaften Helden verfallen! London, Pocklington Place, um 1850: Lionel Savage, ein fauler Aristokrat, 22 Jahre alt, Dichter, kann keine Zeile mehr zu Papier bringen, seitdem er geheiratet hat. Fest entschlossen, seiner untragbaren Lage durch Selbstmord zu entkommen, will Savage sich erschießen. Doch dann fällt ihm ein, dass er das seinem treuen Butler Simmons nicht zumuten kann. Man bedenke nur all die Körperflüssigkeiten, die es aufzuwischen gälte. Kaum hat er also den Selbstmordgedanken verworfen, spaziert ein freundlicher Gentleman in sein Arbeitszimmer: der Teufel höchstpersönlich. Der Gentleman ist ein wahrer Bericht, die Gefahren der Liebe und der Ehe, Duelle und Beinahe-Duelle, Dichter und Anarchisten betreffend. Ein Roman, wie er bisher noch nicht geschrieben wurde: exzentrisch, viktorianisch, waghalsig – ein großes Stück Abenteuerliteratur. »In seinem Debütroman gelingt es Leo, die Konventionen viktorianischer Fiktion zu parodieren. Wahnsinnig witzige Dialoge und komische Komplikationen runden die Geschichte ab.« PUBLISHERS WEEKLY
Für Vimbai läuft es gut in ihrem Salon. Es ist nicht irgendein, sondern der Salon von Harare und Vimbai ist die Talentierteste in ihrem Team. Die großen Damen der Stadt wollen allein von ihr frisiert werden. Doch dann kommt eines Tages Dumisani, ein neuer Kollege, in den Salon und alles wird anders. An den außergewöhnlich begabten und charmanten Kollegen verliert Vimbai schon bald ihre besten Kundinnen. Vollends aus dem Gleichgewicht gerät ihr Leben aber, als Dumi plötzlich ohne Bleibe ist und in dieser Notlage bei ihr einzieht. Tendai Huchu hat aus einer einfachen, aber emotional komplexen Situation einen fesselnden Roman gesponnen, der ein großes afrikanisches Tabuthema aufgreift: die Homosexualität. Ein authentische Bild einer geschundenen Stadt.